- weiterreden
- weiterreden V. (Aufbaustufe)seine Aussage fortsetzenSynonym:weitersprechenBeispiel:Sie sagte zu mir nur "guten Tag", und redete dann mit ihrem Freund weiter.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
weiterreden — wei|ter||re|den 〈V. intr.; hat〉 fortfahren zu reden, sein Sprechen fortsetzen ● er konnte nicht mehr weiterreden * * * wei|ter|re|den <sw. V.; hat: sein Reden [nach einer Unterbrechung] fortsetzen. * * * wei|ter|re|den <sw. V.; hat: sein… … Universal-Lexikon
weiterreden — wiggerschwade … Kölsch Dialekt Lexikon
Eid des Hippokrates — Der Eid des Hippokrates, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós (um 460 bis 370 v. Chr.), gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik. Die Urheberschaft des Eides ist jedoch noch ungeklärt. Hippokrates.… … Deutsch Wikipedia
Excel Saga — (jap. エクセル・サーガ, Ekuseru Sāga) ist ein Manga von Kōshi Rikudō, der auch als Anime umgesetzt wurde. Es handelt sich dabei um eine Comedy Serie, die die zahlreichen Anime und Manga Genres parodiert. Inoffizieller Nachfolger des Animes ist Puni Puni… … Deutsch Wikipedia
Gummihals — Der Begriff Gummihals ist ein schweizerischer Ethnophaulismus für einen deutschen Staatsangehörigen in der Schweiz, dem ein opportunistisches Verhalten nachgesagt wird. Der Begriff stammt aus den späten 1970ern und wurde vor allem von Studenten… … Deutsch Wikipedia
Hippokratischer Eid — Hippokrates Der Eid des Hippokrates, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós (um 460 bis 370 v. Chr.), gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik. Hippokrates ist jedoch wohl nicht der Urheber des Eides. Der… … Deutsch Wikipedia
Pedanterie — Klassifikation nach ICD 10 F60.5 Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung … Deutsch Wikipedia
Triptychon (Frisch) — Triptychon. Drei szenische Bilder ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand in den Jahren 1976 bis 1979. Die erste Fassung wurde am 15. April 1979 als Hörspiel unter der Regie von Walter Adler ausgestrahlt. Am 9. Oktober … Deutsch Wikipedia
Kehle — Gurgel; Schlund; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Keh|le [ ke:lə], die; , n: 1. vorderer Teil des Halses (beim Menschen und bei bestimmten Tieren): er packte ihn an der Kehle; der Marder hat dem Huhn die Kehle durchgebissen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
abschnappen — ạb||schnap|pen I 〈V. intr.; ist/hat〉 1. schnappend abgehen, springen 2. schnell abfallen od. zufallen 3. plötzlich aufhören 4. 〈umg.〉 sterben, Schluss machen ● in der Rede abschnappen plötzlich nicht weiterreden (können); ich bin mit der Zange… … Universal-Lexikon